Mariendistel, Silybum marianum, Leber, Silymarin, antientzündlich, antifibrotisch

Herzlich willkommen

 In meiner Praxis für Naturheilkunde möchte ich mir für Sie Zeit nehmen und Sie ganzheitlich und ganz individuell mit den Kräften der Natur behandeln. Ich freue mich darauf, Ihnen sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden zur Seite zu stehen. 
Das kann z.B. durch eine heilende Pflanze, ein antientzündliches Gewürz oder eine schmerzlindernde Massage geschehen -  alleine oder begleitend zu einer schulmedizinischen Therapie. Immer aber stehen Sie selber und die Anregung ihrer Selbstheilungskräfte im Mittelpunkt, um zu einem Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele zu kommen. 
Über mich
Mariendistel (Silybum marianum), Silymarin, leberschonend

Herzlich willkommen

In meiner Praxis für Naturheilkunde möchte ich mir für Sie Zeit nehmen und Sie ganzheitlich und ganz individuell mit den Kräften der Natur behandeln. Ich freue mich darauf, Ihnen sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden zur Seite zu stehen. 
Das kann z.B. durch eine heilende Pflanze, ein antientzündliches Gewürz oder eine schmerzlindernde Massage geschehen - alleine oder begleitend zu einer schulmedizinischen Therapie. Immer aber stehen Sie selber und die Anregung ihrer Selbstheilungskräfte im Mittelpunkt, um zu einem Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele zu kommen. 
Über mich
Pflanzenheilkunde, Phytotherapie, Passionsblume, Passiflora

Pflanzenheilkunde

Die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wird seit Menschengedenken von allen Kulturen der Welt zur Heilung und zur Vorbeugung von Krankheiten angewandt, wobei verschiedene Kulturen oft die gleichen Kräuter gegen die gleichen Beschwerden verwenden. Hier kommen grundsätzlich keine isolierten Einzelstoffe, sondern nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) zur Anwendung. Sie werden frisch oder als Aufguss bzw. Abkochung (Tee, Saft, Tinktur, Extrakt, Pulver, Ätherisches Öl) therapeutisch angewendet. Diese Stoffgemische greifen an verschiedenen Zielstrukturen der Zellen bzw. der Gewebe des Körpers an. Heilpflanzen wirken deshalb auf den gesamten Organismus und können auch bei unterschiedlichen Krankheitsbildern zur Anwendung kommen.
Pflanzen sind so individuell wie Menschen, deshalb möchte ich für Sie und mit Ihnen die in Ihrer derzeitigen Lebenssituation richtige Pflanze(n) in der für Sie passenden Zubereitung anwenden.
Ernährungstherapie, Essen als Medizin, Mikronährstoffe, Makronährstoffe

Ernährungstherapie

Essen kann krank machen - oder die Gesundheit stärken. Schon Hippokrates formulierte: „Lass Nahrung Deine Medizin sein und Medizin Deine Nahrung!“.
Wichtig für unseren Körper ist die Versorgung mit allen nötigen Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß) und Mikronährstoffen (Vitamine und Spurenelemente).
Sinnvoll ist eine Ernährungstherapie nicht nur bei Nahrungsmittel-Intoleranzen und Magen- und Darmerkrankungen sondern u. A. auch bei Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Fettleber, Diabetes Typ2, Gicht und Rheuma.
Auf der Basis Ihrer bisherigen Essgewohnheiten unterstütze ich Sie gerne auf Ihrem Weg zu einer gesunden Ernährung. Dabei geht es nicht darum, bestimmte Gewohnheiten als 'schlecht' zu verurteilen. Es ist mir wichtig, eine ganz auf Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse und Bevorzugungen ausgerichtete Lebensmittelauswahl zusammenzustellen, die auch im Alltag umsetzbar ist.
Tuina-Massage, manuelle Therapie aus der TCM, Beschwerden am Bewegungsapparat

Tuina-Massage

Tuina (tui=schieben, na=greifen) ist eine ganzheitliche, selbständige und manuelle Therapiemethode aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Für reine Massage-Anwendungen wird auch der Begriff Anmo (an=drücken; mo= kreisendes Streichen) verwendet. Weitere Grifftechniken sind z. B. das Pressen von Akupunkturpunkten, rhythmisches Klopfen mit der Handkante und verschiedenste rollende, schiebende oder reibende Bewegungen. 
Tuina wird hauptsächlich angewendet bei Störungen und Erkrankungen unseres Bewegungsapparates (Muskelverspannungen, orthopädische und rheumatische Erkrankungen, degenerative Veränderungen). Weitere Anwendungsgebiete sind Migräne, Schlafstörungen, Obstipation, Gastritis, Asthma, neurologische Erkrankungen. 
Je nachdem, ob gerade eine sanfte und beruhigende oder eine stärkende und anregende Wirkung für Sie wichtig ist, wähle ich die dafür passenden Massagetechniken. 
Für gewöhnlich wird die Tuina ohne Massageöl durchgeführt. 

Hier finden Sie mich:

Naturheilkunde
Heidi Blank
Heilpraktikerin
Rathausplatz 17
85748 Garching

info@naturheilkunde-heidi-blank.de
Telefon  0174 361 58 78

Öffnungszeiten:

Termine nach Vereinbarung
Anfahrtskizze Naturheilkunde Heidi Blank